Stadtwerk schließt Ladesäule, weil sie falsch benutzt worden ist

2023-02-22 18:03:43 By : Mr. YXH Packaging

Wegen Missbrauchs geschlossen: Das Stadtwerk am See hat seine Ladestation für E-Bikes an der Uferstraße beim Antoniuseck dichtgemacht. Die Box war immer wieder als Schließfach benutzt worden. Ob die Sperrung vorübergehend oder dauerhaft ist, wird noch entschieden.

Es ist eigentlich eine feine Sache, dass Zweiradfahrer den Akku ihres Elektroradls mitten in der Stadt aufladen können. Die Ladesäule funktioniert im Prinzip wie ein Schließfach. Gegen ein Geldpfand öffnet sich eine Klappe und man kann dann innen liegende Ladeanschlüsse nutzen.

Das Problem: Die Fächer werden laut Stadtwerk seit Jahren „leider fast ausschließlich für des Verstauen von Gegenständen/Klamotten etc. verwendet“. Sie sind dann dauerhaft besetzt. E-Biker haben so keine Chance, ihren Akku zu laden. Beim Stadtwerk landen laufend Beschwerden deswegen.

„Wir haben die Station schon mehrfach räumen lassen, den Inhalt an das Fundbüro übergeben und die Schlösser ausgetauscht“, berichtet Sebastian Dix, Pressesprecher des Stadtwerks. „Wenige Wochen später waren die Fächer wieder mit Gegenständen dauerhaft belegt.“

Deshalb habe man sich entschlossen, die Säule zunächst stillzulegen. Aufwand und Kosten für eine ständige Überprüfung seien zu hoch. Ob der Schritt für immer ist oder nur vorübergehen, werde noch geprüft.

In Immenstaad betreibt das Stadtwerk am See eine vergleichbare Ladestation. Bislang ohne Probleme. In Überlingen wurde eine Station wieder abgebaut. Wegen Vandalismus.