Mit den richtigen Interior-Tricks gelingt es dir, dein Zuhause in eine echte Wohlfühloase zu verwandeln, in der Stress keinen Platz hat. Wir verraten dir drei Tipps, die Raum für mehr Entspannung bieten.
Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Seit der Pandemie ist unser Zuhause nicht nur unser "Safe Space", sondern für viele stellen die eigenen vier Wände in Zeiten des Home Offices auch ihr Büro dar. Aufgrund der fehlenden räumlichen Trennung kann es umso schneller passieren, dass Arbeit und Freizeit miteinander verschwimmen. Dabei sollten wir uns eigentlich in unserem Zuhause vom stressigen Alltag erholen. Wie du mit einer cleveren Einrichtung dein Stresslevel senken kannst und mehr Ruhe bei dir einzieht, erfährst du jetzt. Hier kommen die drei besten Tipps für den maximalen Cozyness-Faktor!
Pflanzen haben laut Expertinnen und Experten eine beruhigende Wirkung und verbreiten eine positive Energie. Außerdem tragen sie zu mehr Gemütlichkeit bei und schaffen so eine echte Wohlfühlatmosphäre. Mit etwas Grün im Zuhause zieht automatisch auch mehr Entspannung bei dir ein. Netter Nebeneffekt: Einige Pflanzen sorgen nicht nur für einen angenehmen Farbtupfer, sondern haben auch einen positiven Effekt auf die Luftqualität und das Raumklima. Welche Gewächse sich hierfür am besten eignen, haben wir dir hier zusammengefasst. Allerdings gilt: Pflege deine Pflanzen sorgfältig und denke daran, sie regelmäßig zu gießen. Verwelkte oder tote Blumen sorgen für einen gegenteiligen Effekt und lassen dein Home Office verbraucht und weniger harmonisch wirken.
A post shared by aylin koenig (@aylin_koenig)
Es gibt einige Faktoren, die sich auf deine Leistung und deine Produktivität im Home Office auswirken können. Darunter fällt auch die richtige Auswahl an Farben im Raum. Einrichtungsexpertinnen und -experten raten dazu, lieber auf gedeckte Töne zu setzen und zu knallige Farben lieber zu vermeiden. Diese können schnell ablenken. Viele unterschiedliche Farbakzente wirken schnell unharmonisch, weswegen du besser lediglich zwei bis drei miteinander kombinieren solltest. Magst du es jedoch gerne bunt, so achte darauf, dass du anstatt auf knallige Wänden oder bunte Möbeln zu setzen, lieber auf farbige Accessoires, wie beispielsweise Kissen, Decken oder Bilderrahmen zurückgreifst. Weniger ist in diesem Fall definitiv mehr.
A post shared by ?????? ???? (@milena.karl)
In deinem Zuhause solltest du vor allem eins: dich wohlfühlen. Für den maximalen Wohlfühlfaktor helfen hier und da ein paar Motivationssprüche oder positive Impulse, die deine vier Wände zu einem einzigartigen Ort machen. Zu viel Mainstream kann schnell unpersönlich wirken und strahlt wenig Ruhe aus. Affirmationen an der Wand, dein Lieblingsbild auf dem Schreibtisch oder persönliche Dekorationen im Wohnzimmer in Form von Table Books können dabei helfen, mehr Ruhe einkehren zu lassen und für eine entspannte Atmosphäre zu sorgen.
A post shared by Johanna | Lifestyle & Interior (@scandinavian.interior)
Alle Interior-Must-haves, die du für ein Zuhause frei von Stress benötigst, kannst du hier entspannt nachshoppen ?:
Verwendete Quellen: instagram.com, schoener-wohnen.de