Happige Gebühren - Spitex verlangt Geld für Schlüssel-Aufbewahrung - News - SRF

2023-02-22 18:05:00 By : Ms. Monica Zeng

Gegen ihren Willen sollte eine betagte Spitex-Kundin aus der Stadt Bern der Pflegefachfrau einen Wohnungsschlüssel aushändigen. Dies erzählt ihr Sohn im SRF-Konsumentenmagazin «Espresso». Den Schlüssel würden die Spitex-Mitarbeiter brauchen, um Zugang zum Gebäude und der Wohnung zu haben, erklärte eine Mitarbeiterin der Kundin.

Obwohl die Frau die Haustüre per Türöffner und ihre eigene Wohnungstüre selbständig öffnen kann, beharrte die Spitex-Mitarbeiterin auf der Abgabe des Schlüssels. Sie präsentierte ein entsprechendes Formular. Auf diesem sah die betagte Kundin, dass dieser Dienst 49 Franken pro Monat kostet. Laut ihrem Sohn fühlte sie sich unter Druck gesetzt und unterschrieb.

«Espresso» will von der Spitex Bern wissen, wieso die Frau den kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nehmen musste, obwohl sie selbständig die Türe öffnen kann. Geschäftsführer Daniel Piccolruaz geht dem Fall nach und meldet sich mit guten Nachrichten für die Spitex-Kundin. Sie erhält den Schlüssel zurück, Verrechnung gibt es keine.

Daniel Piccolruaz erklärt gegenüber «Espresso», die Spitex-Mitarbeiterin sei in diesem Fall «über das Ziel hinausgeschossen». Sie habe nicht in Betracht gezogen, dass die Kundin die Türe selbständig öffnen könne, auch wenn dies im Gegensatz zur Schlüssellösung zu einer leichten Verzögerung des Einsatzes führe.

Die Spitex der Stadt Bern ist eine von vielen öffentlichen Spitex-Organisationen, die in den letzten Jahren eine Gebühr für die Schlüsselaufbewahrung eingeführt hat. Einige sind sogar deutlich teurer, wie in der Stadt Chur, andere verlangen nach wie vor nichts für den Dienst, zum Beispiel in der Stadt Zürich.

Marianne Pfister, Geschäftsführerin der Spitex-Dachorganisation erklärt, die Verwaltung der Schlüssel von Spitex-Kunden sei aufwändig. Dass Mitarbeitende den Schlüssel bei der Station abholen und zurückbringen müssten, führe zu hohen Wegzeiten und damit auch Personalkosten. Zudem müssten die Schlüssel sicher verwahrt und auch für den Fall des Verlusts versichert werden. Dies alles führe zu Kosten, die nur den Kunden verrechnet werden könnten.

Laut Daniel Piccolruaz von der Spitex Bern seien die 49 Franken pro Monat nicht kostendeckend. Man bevorzuge daher eigentlich die Lösung, dass die Spitex-Kunden die Türe selbständig öffnen können. Sei dies nicht möglich, prüfe man, ob ein Schlüsseltresor angebracht werden kann, zum Beispiel im Milchkasten. Dies müssen auch die Kunden bezahlen, komme sie aber deutlich billiger. Ein Tresor sei aber nicht überall möglich. Als letzte Möglichkeit biete man die Schlüsselaufbewahrung an.

Dass man im Gegensatz zu anderen Spitex-Organisationen das Aufbewahren der Schlüssel nicht gratis anbiete, liege am enormen Spardruck im Kanton Bern. Die Beiträge der öffentlichen Hand seien bereits vor vier Jahren stark zusammengekürzt worden, momentan befinde man sich in einer weiteren Sparrunde. Dies führe dazu, dass gewisse Dienstleistungen nicht mehr gratis angeboten werden könnten.

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.

Einfach und unkompliziert mit Ihrem Social Media Account oder Ihrer Apple ID anmelden

Geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Benutzerkontos an. Wir senden Ihnen anschliessend einen Link, über den Sie ein neues Passwort erstellen können.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu erfassen.

Oh Hoppla! Es ist ein technischer Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch ein Mal oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Damit Sie einen Kommentar erfassen können, bitten wir Sie, Ihre Mobilnummer zu bestätigen. Wir senden Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer .

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Es wurden bereits zu viele Codes für die Mobilnummer angefordert. Um Missbrauch zu verhindern, wird die Funktion blockiert.

Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Wir haben Ihnen einen SMS-Code an die Mobilnummer gesendet. Bitte geben Sie den SMS-Code in das untenstehende Feld ein.

Zu viele Versuche. Bitte fordern Sie einen neuen Code an oder kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Diese Mobilnummer wird bereits verwendet. Bitte ändern Sie Ihre Mobilnummer oder wenden Sie sich an unseren Kundendienst.

Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.

An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.

Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Mit einem SRF-Account erhalten Sie die Möglichkeit, Kommentare auf unserer Webseite sowie in der SRF App zu erfassen.

Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Bitte prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach. Das Aktivierungs-E-Mail wurde versendet.

Vielen Dank für die Verifizierung Ihrer E-Mail-Adresse.

In dieser Ansicht können Sie Ihre Benutzerdaten verwalten.

Sie können Ihre Daten jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen.

Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account {* emailAddressData *}.

Definieren Sie ein neues Passwort für Ihren Account.

Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.

Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit einem Link, um Ihr Passwort zu erneuern.

Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.

Ihr Account wird deaktiviert und kann von Ihnen nicht wieder aktiviert werden. Erfasste Kommentare werden nicht gelöscht.

Wollen Sie Ihren Account wirklich deaktivieren?

Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden. Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.

Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)

SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Zweigniederlassung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft